Content Delivery Networks (CDN’s) werden immer häufiger von Webseitenbetreibern genutzt. Die datenschutzrechtlichen Aspekte dieser werden aber oftmals vernachlässigt oder gar nicht erst berücksichtigt.
Unser Artikel versucht CDN’s datenschutzrechtlich einzuordnen und stellt zudem die Frage:
Führen CDN’s zu einer Zentralisierung des Internets und brauchen wir CDN’s überhaupt!?
- Nachtrag zu unserem Brief von #Google -
Es ist so unverblümt, dass es schon gar nicht mehr richtig auffällt.
Zitat:
“Und Sie zahlen nur, wenn jemand auf die Anzeige klickt, Sie über diese anruft ODER IHR LADENGESCHÄFT BESUCHT.“
Schaut man sich die Funktionsweise der Google Ads „Ladenbesuche“ an, kann einem schlecht werden, wenn man bedenkt, wie viele Menschen #Android mit Google-Account in den Standardeinstellungen nutzen.
#surveillancecapitalism #dontfeedtheoctopus
#pyngunews #pyngurocks
Wir haben Post von Google erhalten.
Wenn wir 120€ „investieren“, erhalten wir als Unternehmen zusätzliche 120€ als Google Ads-Werbeguthaben. Wir lehnen das Angebot und generell Google als Werbelösung kategorisch ab!
Hätte doch mal ein realer Google Mitarbeiter unsere Webseite besucht.
https://pyngu.com/
Dann hätten sie sich das Porto sparen können. Toller Crawler 👏😎
#google #ads #privacyanddesign #dontfeedtheoctopus
#pyngunews #pyngurocks
Die Art, wie viele von uns heutzutage Musik konsumieren, hat sich geändert. Dies hat auch Einfluss auf die Musikproduktion und die Struktur der Songs.
Dieser #pyngumagazin Artikel geht der Frage nach, wie Musik-Streaming-Plattformen die Musikindustrie verändern.
https://pyngu.com/magazin/tech/wie-musik-streaming-plattformen-die-musikproduktion-beeinflussen/
#musik #streaming #spotify #applemusic #amazonmusic #deezer #tidal
#pyngurocks
Kreative Software ohne Abo, Cloud und verpflichtendes Benutzerkonto!?
Wer auf der Suche nach Alternativen zu Programmen der Adobe Creative Cloud ist, für den könnte unser neuer Artikel aus der beliebten Reihe #design interessant sein. 😎
#adobe #affinity #inkscape #gimp #scribus
#pyngumagazin #pyngurocks
An Cloud-Lösungen führt heutzutage kaum mehr ein Weg vorbei. Vielen ist aber nicht bewusst, dass die Daten bei den meisten Anbietern unverschlüsselt auf den Servern liegen und aus verschiedenen Gründen gescannt und ausgewertet werden (können).
Sind unsere Daten in der Cloud also bereits geklaut?
Apples #iOS und Googles #Android teilen sich als Duopol einen Milliarden-Markt bei den Smartphone Betriebssystemen.
Was bedeutet das und wo sind die Alternativen?
https://pyngu.com/magazin/tech/das-duopol-der-smartphone-betriebssysteme-und-die-alternativen/
Google zerschlagen? Vorratsdatenspeicherung kippen? Ja, nein, weiß nicht? Welche Haltungen Parteien vor der #BTW21 zu brennenden digitalpolitischen Themen haben – den Überblick gibt der #Digitalomat: http://digital-o-mat.de/bund2021/
/y
Dark Patterns werden dazu eingesetzt, um gewisse Handlungen hervorzurufen oder zu verhindern.
Hierzu wird mit vorsätzlich täuschenden Formgebungen gearbeitet. Diese dunklen Design-Praktiken findet man insbesondere in der digitalen Welt.
Wir zeigen Beispiele auf und gehen der Frage nach, warum Dark Patterns genutzt werden und ob der Einsatz dieser Praktiken nicht letztlich schädlich für Unternehmen ist.
https://pyngu.com/magazin/design/dark-patterns/
Gibt es ein Browser Add-On, das jeder installiert haben sollte?
Wir sind der Meinung: Ja, und es heißt uBlock Origin!
Warum das so ist, haben wir in einem kurzen #pyngumagazin Artikel beschrieben.
https://pyngu.com/magazin/privacy/ublock-origin-one-browser-add-on-to-rule-them-all/
We ❤️ Open Source! 🐧
Warum das so ist kann in unserem neuen #pyngumagazin Artikel nachvollzogen werden.
https://pyngu.com/magazin/tech/warum-open-source-software-in-vielen-fallen-einfach-besser-ist/
Form Follows Function ist ein weit verbreiteter Gestaltungsleitsatz, der insbesondere in der Architektur und im Produktdesign in Erscheinung tritt. Doch auch im digitalen Umfeld folgt die Form oftmals der Funktion.
Dieser #pyngumagazin Artikel schaut sich das Thema ein bisschen genauer an.
What the FLoC!?
Habt ihr schonmal von der neuen und vermeintlich datenschutzfreundlichen Tracking-Masche FLoC gehört, die Google einführen möchte um Third-Party-Cookies und Fingerprinting im Chrome Browser zu ersetzen?
Im neuen Artikel unserers Pyngu Magazins stellen wir diese Art des Web-Trackings vor und zeigen warum eigentlich nur Google von der neuen Methode profitieren wird.
https://pyngu.com/magazin/privacy/floc-googles-schoene-neue-tracking-welt/
#google #floc #cookies #fingerprinting
#pyngumagazin #pyngurocks
Der neue Star im Office🤩
Das Pulse 14 von #tuxedocomputers ist endlich bei uns eingetroffen. Wir konnten nicht widerstehen und haben das Gehäuse Logo ab Werk individualisieren lassen.😊
- Derzeitiges Betriebssystem: Manjaro KDE
- Prozessor: AMD Ryzen 7 4800H (Eight-Core)
- Arbeitsspeicher: 32GB 3200Mhz CL22 Samsung
- Festplatte: 500GB Samsung EVO Plus
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit unserem „PynguBook Pro“!
Ethisches Design!?
Was hat es damit auf sich und warum sollten Designer #ethicaldesign in den Designprozess einbeziehen? Das war uns einen Artikel im #pyngumagazin wert.
https://pyngu.com/magazin-design/ethical-design-eine-verantwortung-der-designer/
Seid ihr auch diese unsäglichen Cookie-Banner leid, die uns überall im Netz Zustimmungen abnötigen?
Wir haben einen Artikel in unserem #pyngumagazin verfasst, der die Frage nach der Notwendigkeit und nach Alternativen beleuchtet.
https://pyngu.com/magazin-privacy/die-cookie-banner-flut-des-internets/
Ein neuer Artikel in unserem #pyngumagazin ist erschienen.
Diesmal geht es um das Umweltproblem, welches die Bitcoin Blockchain durch ihren immensen Energiebedarf verursacht.
Hallo #Fediverse 🐧 👋 ,
wir sind Pyngu Digital und #neuhier. Als frisch geschlüpfte Digital Agentur für #privacyanddesign haben wir uns dazu entschlossen, keine Big Tech Social Media Kanäle zu bespielen. Wir nutzen Mastodon, da wir vom Konzept der Dezentralität und der Datensouveränität überzeugt sind.
Auf unserer Webseite haben wir zudem eine Online-Publikation, das #pyngumagazin, in dem wir Artikel über Themen aus unseren Geschäftsfeldern veröffentlichen.
Wir sind eine junge Digital Agentur aus Stuttgart. Wir stehen für Privacy & Design.